Digitalisierung mit Substanz

Whitepaper
Premium-Inhalt

In unserem Whitepaper zeigen wir die Ergebnisse einer Bürgerumfrage zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Erfahren Sie, wie Sie das OZG als Chance nutzen und die digitale Transformation erfolgreich umsetzen.

18. September 202512  Min.Alle Premium-Ressourcen freischalten
Iron Mountain employee at scanner

Exklusive Vorschau

Die Digitalisierung im öffentlichen Sektor

Für Bürger:innen sollte es ein Durchbruch sein: keine langen Wartezeiten, keine überflüssigen Behördengänge, sondern einfache Anträge per Mausklick. Mit dem 2017 verabschiedeten Onlinezugangsgesetz (OZG), setzte der Gesetzgeber das Ziel, bis Ende 2022 sämtliche Verwaltungsleistungen digital bereitzustellen. Bund, Länder und Kommunen wurden gleichermaßen verpflichtet, eine moderne, serviceorientierte Verwaltung zu schaffen - rund um die Uhr, ortsunabhängig und zentral zugänglich. Wo steht Deutschland bei diesen Themen nun heute?

Mit dem „Dashboard Digitale Verwaltung“ kann bereits ein erster Eindruck gewonnen werden: Nicht alle Bundesländer bieten bisher flächendeckend Online-Dienste an. In einer Bürgerumfrage wird die Unzufriedenheit der Bürger:innen mit den vorhandenen Online-Diensten deutlich. Doch warum scheint es so schwierig, die Digitalisierung erfolgreich umzusetzen? Ein Blick auf die Herausforderungen verrät so einiges.

Näheres zur Bürgerumfrage und dazu, wie es die Hürden in der digitalen Transformation zu überwinden gilt, lesen Sie in diesem Whitepaper.