Vorsprung sichern: So gewinnen Sie Wettbewerbsvorteile durch KI-gestützte Dokumentenanreicherung.
Unternehmensdaten bergen enormes Potenzial, bleiben jedoch oft in Silos eingeschlossen, unstrukturiert oder schwer zugänglich. Als Schlüssel für den Einsatz von KI steht genau diese Kombination aus Chancen und Herausforderungen im Zentrum der Datentransformation.
Datentransformation als notwendige Investition für KI-Vorsprung.
Unternehmen verfügen über eine große Menge an physischen und digitalen Daten, die riesige, bisher ungenutzte Wettbewerbsvorteile bieten können. Allerdings sind diese Daten häufig isoliert, in unstrukturierten Dokumenten gebunden oder auf andere Weise nur mühsam abrufbar. Und das ist gerade heute ein echtes Problem: Denn diese Daten spielen eine entscheidende Rolle für jede erfolgreiche KI-Strategie.
Die wichtigsten Fragen lauten hierbei:
- Wie können Daten auf kostengünstige, schnelle und skalierbare Weise verfügbar gemacht werden?
- Wie kann sich ein Unternehmen jetzt mit KI-bereiten Daten ausstatten?
Die Antwort auf beide Fragen liegt in KI-gestützten Technologien zur Dokumentenanreicherung, unter anderem auch intelligente Dokumentenverarbeitung (Intelligent Document Processing, IDP). IDP automatisiert die Klassifizierung von Dokumenten und kann Daten mit hoher Genauigkeit extrahieren. Sie integriert das Management digitaler und physischer Assets und bereitet so alle Daten für KI-Anwendungen auf. Das Ergebnis: Unternehmen können unstrukturierte Daten schnell in verwertbare Erkenntnisse umwandeln und so die intelligente Entscheidungsfindung ermöglichen.
Automatisierte, innovative Dokumentenprozesse als Antwort auf KI-Anforderungen
Jede IT-Transformation bringt eine gewisse Komplexität mit sich. Um den Anforderungen an schnelle KI-Lösungen gerecht zu werden, müssen Entscheidungsträger:innen verhindern, dass sie entweder ihre Anwendungen mit mangelhaften Daten füttern oder im Rennen um KI-gesteuerte Effizienz zurückfallen.
Doch es gibt einen klaren Weg nach vorne: Durch den Einsatz KI-gestützter Dokumentenanreicherung können Organisationen ihre Datenbestände strategisch transformieren. Dieser Ansatz ermöglicht die nahtlose Integration von physischen und digitalen Inhalten, steigert die Automatisierung dokumentenzentrierter Prozesse und schafft ein umfassendes Fundament an unstrukturierten Daten für KI-Innovationen. Mit dieser Strategie können Unternehmen ihre Geschäftsergebnisse verbessern – unter anderem durch schnellere Bearbeitung, geringere Kosten und gesteigerte Skalierbarkeit.
Der Weg der Datentransformation folgt einem klaren Pfad: Unstrukturierte Daten werden zu strukturierten Informationen, die sich mit anderen Daten verbinden und so Intelligenz generieren. Und diese Intelligenz entwickelt sich letztlich zu nutzbarem Wissen, das als Gedächtnis für KI-Agenten fungiert: Sie können hiermit als agentenbasierte KI-Systeme arbeiten, die eigenständig Entscheidungen treffen und komplexe operative Ziele umsetzen. Damit wird KI von einem Konzept zum digitalen Teammitglied, das Geschäftsergebnisse beschleunigt und Herausforderungen rund um Skalierung, Kosten und Compliance bewältigen kann.
Doch dieser optimale Workflow lässt sich nur mit einer Lösung erreichen, die flexibel und sicher ist und alle nötigen Funktionen bietet. Sie muss benutzerfreundlich sein und sowohl Modellbewertung als auch manuelle Validierung (Human in the Loop, HITL) unterstützen.
Iron Mountain, seit Jahrzehnten ein führender Anbieter im Informationsmanagement, adressiert diese Anforderungen gezielt und wirkungsvoll. Im Whitepaper erörtern wir die wichtigsten Überlegungen, zeigen, wie die Lösung funktioniert, und demonstrieren den messbaren Return on Investment (ROI), den Unternehmen erzielen können, wenn sie bei ihrer Datentransformation mit Iron Mountain zusammenarbeiten.
Führungskräfte, die eine KI-Strategie entwickeln, stellen sich dabei ganz selbstverständlich grundlegende Fragen:
- Welche Daten brauchen wir?
- Wie sind sie gespeichert?
- Wie können wir Datenqualität und -sicherheit gewährleisten?
- Welche Prozesse müssen angepasst werden und wie?
- Wie leistungsfähig sind unsere interne Infrastruktur und unser internes Know-how?
- Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen fördern und den ROI belegen?
Indem Unternehmen diese Fragen beantworten, können sie eine risikoarme Strategie entwickeln. Dies unterstützt gleichzeitig eine agile Markteinführung und erweitert die Kapazität für KI-Innovation. So können digitale Teammitglieder am Ende eigenständig ganze Workflows verwalten. Um die Herausforderungen besser zu verstehen, sehen wir uns sieben Probleme an, die Unternehmen bewältigen müssen. Laden Sie jetzt unser Whitepaper mit einem Klick auf „Inhalte herunterladen” herunter und erfahren Sie mehr dazu.
Relevante Dienstleistungen & Lösungen
Iron Mountain InSight® Digital Experience Platform
Zugriff auf Informationen über eine einheitliche, automatisierte und sichere Plattform.
InSight Intelligent Document Processing
Automatisieren Sie Backoffice-Workflows, reduzieren Sie Ihren IT-Aufwand, vermeiden Sie hohen Kapitaleinsatz und senken Sie Betriebskosten mit der intelligenten Dokumentenverarbeitung und Workflow Automation von Iron Mountain.
Buchen Sie noch heute eine kostenlose InSight DXP Demo-Session
Entdecken Sie die Iron Mountain Digital Experience Platform gemeinsam mit unserem Expertenteam. Wir besprechen Ihre individuellen Anforderungen, identifizieren Optimierungspotenziale und erarbeiten maßgeschneiderte Lösungen unter Einsatz unserer erstklassigen Technologie.
Ähnliche Inhalte
Weitere Ressourcen anzeigen

